Ein zeitgemässes Konzept zu einem umstrittenen Begriff: Disziplin und Selbstdisziplin sind wichtige Voraussetzungen für Lernerfolge in der Schule. Ziel des Beitrages ist es, das Nachdenken über Selbstdisziplin anzuregen und einzelne Möglichkeiten zur Förderung der Selbstdisziplin von Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen. Weiterlesen → about Disziplin und Selbstdisziplin in der Schule
Sollen junge Menschen werden, was sie werden können, dürfen Pädaogogik und Bildungsforschung die Perspektiven der Entwicklungsmöglichkeiten nicht vergessen. Ein Plädoyer für Käse-Sicht von Jürg Rüedi.
Der Ruf nach mehr Disziplin hallt durch viele Schulhäuser. Wie aber sollen Lehrerinnen und Lehrer mehr Disziplin erreichen? Beim Vortrag von Professor Jürg Rüedi im Pfalzkeller wurde klar: Ein Zurück zur alten Züchtigung ist nicht empfehlenswert. Weiterlesen → about Den Schüler fragen statt strafen
Motivationsförderung sollte in vier Schritten geschehen. Dies sagen zwei deutsche Motivationspsychologen. Jürg Rüedi erläutert die Umsetzung in der Schule. Den eigenen Unterricht spannend finden, Hausaufgaben kontrollieren, Lerntechniken vergleichen, gehören dazu.
Die perfekte Lehrkraft gibt es nicht. Lehrerin, Lehrer zu sein ist ein langer Prozess, der nie zu einem Ende kommt. Die folgenden Fragen mögen zum weiteren Lernen und zugleich zum verdienten Bilanzziehen über bisher Erreichtes anregen: beides ist wichtig und gehört zum Lehrberuf.