Datum:
Welche Reaktionsmöglichkeiten gibt es?
Wer als Lehrperson eine Klasse erfolgreich führen will, muss Stärken oder eventuelle Schwächen des eigenen Umgangs mit Unterrichtsstörungen erkennen. Zudem braucht es ein Repertoire an Strukturierungs- und Interventionsmöglichkeiten bei Unterrichtsstörungen.
Kursinhalt und Kursziele
Erlangen eines reflektierten Verständnisses von Klassenführung
Ableiten von möglichen Konsequenzen für den eigenen Unterricht
Erkennen von Möglichkeiten zur Verhütung von Unterrichtsstörungen
Repertoire zur Intervention bei Störungen
Auseinandersetzung mit entsprechender Fachliteratur
Austausch über eigene Erfahrungen
Zur Anmeldung siehe www.zal.ch >> Kursleiter Jürg Rüedi