Hyperaktive Kinder mit unkontrollierten Verhaltensweisen - oft als ADHS diagnostiziert - sind heute häufig anzutreffen. Wichtig ist u.a. die Prävention bzw. die Verhütung von eskalierenden Entwicklungen. Wie dabei der Beitrag der Schule aus individualpsychologischer Sicht aussehen kann, soll anhand eines Fallbeispiels vorgestellt und diskutiert werden. Weiterlesen → about Falldarstellung: ADHS-Prävention – Gedanken aus individualpsychologischer Sicht
Die Prävention ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, der Aufschwung der Gesundheitspsychologie legt davon Zeugnis ab. Adler hat von 1898 an die Perspektive der Prävention mitbedacht. Adlers Pionierrolle für Prävention, Gesundheitspsychologie, Pädagogik, Familientherapie und Familienberatung soll unter Bezugnahme auf moderne wissenschaftliche Entwicklungen dargestellt werden. Weiterlesen → about Vorbeugen ist besser als Heilen - Gedanken zur Identität der Individualpsychologie