Diese wortwörtlich wiedergegebenen Zitate stammen von drei amtierenden Lehrpersonen in der Schweiz. Sie zeigen exemplarisch, vor welchen pädagogischen Aufgaben Lehrerinnen und Lehrer heute stehen. Wenn wir auf die vergangenen 50 Jahre zurückblicken, sind grosse Veränderungen im Bereich von Elternhaus, Schule und Gesellschaft zu beobachten. Die elterliche Befürwortung von Erziehungswerten wie Gehorsam, Pflichterfüllung und Anstand ist zurückgegangen. Ins Zentrum getreten sind Erziehungsziele wie Selbstständigkeit, Mündigkeit, Selbstbewusstsein, Sozialkompetenz und Kreativität.
Hausaufgaben gab es schon im 15. Jahrhundert. Umstritten waren sie seit jeher, konfliktbeladen ebenfalls. Jürg Rüedi schildert ihre Geschichte und gibt Tipps für Eltern und Lehrpersonen. Weiterlesen → about Wie das Amen zum Gebet?
Gerade auch Sparmassnahmen lassen das Ansehen der Lehrpersonen sinken. Davon ist Jürg Rüedi überzeugt. Nichtsdestotrotz ist der Lehrberuf einer der wichtigsten Berufe, mit grossen Gestaltungsmöglichkeiten. Weiterlesen → about Sparhysterie schadet dem Lehrer-Image