alfred adler

Vorbeugen ist besser als Heilen - Gedanken zur Identität der Individualpsychologie

Die Prävention ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, der Aufschwung der Gesundheitspsychologie legt davon Zeugnis ab. Adler hat von 1898 an die Perspektive der Prävention mitbedacht. Adlers Pionierrolle für Prävention, Gesundheitspsychologie, Pädagogik, Familientherapie und Familienberatung soll unter Bezugnahme auf moderne wissenschaftliche Entwicklungen dargestellt werden. Weiterlesen → about Vorbeugen ist besser als Heilen - Gedanken zur Identität der Individualpsychologie

Erziehung zum Mitmenschen – Zur Bedeutung Alfred Adlers für die Pädagogik

Nachdem Alfred Adler in Wien Medizin und nicht etwa Philosophie oder Pädagogik studiert hat, ist bereits die Frage interessant, wie Adler überhaupt zur Pädagogik gekommen ist, bezeichnete er sich doch lange als Arzt, zum Beispiel als „Nervenarzt“. Wie kommt es, daß er 1930 schreiben wird: „Die Schule muß das Zentrum des sozialen Fortschritts werden. Sie ist der Ausgangspunkt aller sozialen Reformen.“?
Weiterlesen → about Erziehung zum Mitmenschen – Zur Bedeutung Alfred Adlers für die Pädagogik

Ein adlerianischer Ansatz der Erziehung

Im ersten Teil werden die anthropologischen Grundlagen der Individualpsychologie im Hinblick auf ihre pädagogische Aktualität befragt. Auf diesem Hintergrund werden die besonderen Konsequenzen des adlerianischen Ansatzes der Erziehung diskutiert. »Gleichwertigkeit«, »Ermutigung«, »Gründe und Ziele des kindlichen Verhaltens« sowie »Persönlichkeitsschulung der Pädagogin/des Pädagogen« sind dabei wichtige Stichworte. Weiterlesen → about Ein adlerianischer Ansatz der Erziehung

Seelische Gesundheit aus individualpsychologischer Sicht

Tagtäglich begegnen sich Menschen, sei es am Arbeitsplatz, auf der Strasse oder beim Einkaufen. Wenn sie etwas Zeit haben und nicht gleich weiter müssen, fragen sie einander oft bei solchen Gelegenheiten : Wie geht es Dir?", Wie häsch es?". Dies sind einerseits freundliche Worte der Begrüssung, mit denen man dem Gegenüber das Interesse an seinem Befinden kundtut, andrerseits beinhalten sie eine wichtige Frage. Wenn man nämlich die Anrede Wie geht es Dir? Weiterlesen → about Seelische Gesundheit aus individualpsychologischer Sicht